
Bernd Eichinger
Referenznummer
RF22488106
Geschlecht
männlich
Künstlername
Bernd Eichinger
Künstlerberuf
Produzent
Sternzeichen
Widder (21. Mär – 20. Apr)
Geburtsland
Deutschland
Geburtsstaat
Bayern
Geburtsstadt
Neuburg an der Donau
Sterbedatum
24.01.2011
Todesursache
Krankheit
Sterbeland
Vereinigte Staaten
Sterbestaat
Kalifornien
Sterbestadt
Los Angeles
Bestattungsdatum
07.02.2011
Bestattungsart
Feuerbestattung mit Urne
Bestattungsland
Deutschland
Bestattungsstaat
Bayern
Bestattungsstadt
München
Strasse / Nr.
Bogenhauser Kirchplatz
Beschreibung
Bernd Eichinger (* 11. April 1949 in Neuburg an der Donau; † 24. Januar 2011 in Los Angeles, Kalifornien) war ein deutscher Filmproduzent, Drehbuchautor und Filmregisseur.
Als Produzent der Filme Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (1981), Die unendliche Geschichte (1984), Der Name der Rose (1986), Der bewegte Mann (1994), Der Schuh des Manitu (2001, Koproduzent), Nirgendwo in Afrika (2001, Koproduzent), Resident Evil (2002, Koproduzent), Der Untergang (2004, auch Drehbuch), Das Parfum (2006, auch Drehbuch) und Der Baader Meinhof Komplex (2008, auch Drehbuch) gehörte er zu den bedeutendsten Deutschen auf diesem Gebiet.
Bernd Eichinger erlag im Alter von 61 Jahren bei einem Abendessen mit seiner Familie und Freunden in Los Angeles einem Herzinfarkt. Am 5. Februar 2011 wurde ihm postum eine besondere Ehre zuteil. Bei der Verleihung der Goldenen Kamera erhielt er einen eigens für ihn geschaffenen Preis, den des „Besten Produzenten“. Die Laudatio auf den Verstorbenen bei der Preisverleihung hielt der Schauspieler und Freund Thomas Kretschmann.
Am 7. Februar fand in der St.-Michael-Kirche in München eine große Trauerfeier statt,zu der 900 Gäste geladen waren. Eichingers Urne wurde auf dem Bogenhausener Friedhof beigesetzt.
Quelle: Wikipedia
Als Produzent der Filme Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (1981), Die unendliche Geschichte (1984), Der Name der Rose (1986), Der bewegte Mann (1994), Der Schuh des Manitu (2001, Koproduzent), Nirgendwo in Afrika (2001, Koproduzent), Resident Evil (2002, Koproduzent), Der Untergang (2004, auch Drehbuch), Das Parfum (2006, auch Drehbuch) und Der Baader Meinhof Komplex (2008, auch Drehbuch) gehörte er zu den bedeutendsten Deutschen auf diesem Gebiet.
Bernd Eichinger erlag im Alter von 61 Jahren bei einem Abendessen mit seiner Familie und Freunden in Los Angeles einem Herzinfarkt. Am 5. Februar 2011 wurde ihm postum eine besondere Ehre zuteil. Bei der Verleihung der Goldenen Kamera erhielt er einen eigens für ihn geschaffenen Preis, den des „Besten Produzenten“. Die Laudatio auf den Verstorbenen bei der Preisverleihung hielt der Schauspieler und Freund Thomas Kretschmann.
Am 7. Februar fand in der St.-Michael-Kirche in München eine große Trauerfeier statt,zu der 900 Gäste geladen waren. Eichingers Urne wurde auf dem Bogenhausener Friedhof beigesetzt.
Quelle: Wikipedia
- 367 Besucher